Datenschutzerklärung
Stand 21.05.2018
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Links zu anderen Websites und sozialen Medien
Die Angabe von Links zu anderen Websites erfolgt lediglich zu Informationszwecken. Andere Websites entziehen sich unserer Kontrolle und fallen nicht unter diese Richtlinie. Beim Aufruf anderer Websites über die angegebenen Links können von den Betreibern der jeweiligen Websites gegebenenfalls Daten über Sie erhoben werden, die von den Betreibern dann gemäß ihrer jeweiligen Datenschutzrichtlinie in einer Art und Weise verwendet werden können, die von unserer Richtlinie abweichen kann.
Auf einigen Seiten unserer Website können Inhalte, Applikationen oder Plug-ins von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, die Ihre Verwendung von Inhalten, Applikationen oder Plug-ins nachverfolgen und/oder die Ihre Verwendung von Inhalten, Applikationen oder Plug-ins optimieren. Wenn Sie beispielsweise einen Artikel über einen Share-Button für Social Media (z. B. Facebook, Twitter oder Google Plus) auf unserer Website mit anderen teilen, wird dieser Vorgang vom sozialen Netzwerk, das den Button erstellt hat, aufgezeichnet.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sichere Datenübertragung
Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Dies gilt natürlich auch für Ihre Bestellung und auch für das Accountlogin. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems TLS (Transport Layer Security) bzw SSL (Secure Socket Layer). Des Weiteren sichern wir unsere Webseiten und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.
Datenaufbewahrung
Wir werden Ihre Daten nicht länger aufbewahren, als es für unsere Geschäftszwecke oder aufgrund rechtlicher Anforderungen notwendig ist. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass wir gegebenenfalls einige Daten zurückbehalten, nachdem Sie Ihr Konto bei uns geschlossen haben, z.B. wenn dies notwendig ist, um unsere rechtlichen Pflichten zu erfüllen, wie beispielswiese zur Aufbewahrung der Daten für Steuer- und Buchhaltungszwecke.
Rechtsbehelfsbelehrung
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien zuständig.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Richard Liebmann Softwareentwicklung
Am Mühlbach 9 / 3
8501 Lieboch
Österreich
me@richard-liebmann.at
+43 664 13 03 249
